Kräuterschule Berlin

Kräuterschule Burkhard Bohne

Kräutergärtnern funktioniert prima in der Stadt. Balkone, Dächer, Hinterhöfe, Fensterbänke oder Brachen – Kräuter sind nachhaltig und wachsen fast überall. Es macht glücklich, sich mit Kräutern zu beschäftigen. Wir sehen sie wachsen und können den ganzen Sommer Kräuter ernten, sie frisch verwenden oder einfach konservieren. In allen Workshops geht es um das nötige Knowhow – halt kräutergärtnern und alles was dazu gehört.

Neugierig geworden? Dann schaut doch einfach mal rein.

Wir starten die Kräutersaison 2023 mit bewährtem Format. Es wird Kräuterworkshops in den Prinzessinnengärten auf dem St.-Jacobi Friedhof in Neukölln, im Umweltbildungszentrum Kienbergpark sowie Kräuterwanderungen unter dem Motto: Die Botschaft der Pflanzen geben.

Ich freue mich auf euch!

Burkhard Bohne

Die Botschaft der Pflanzen – Kräuterwanderung im Kienbergpark

Der zur IGA 2017 fertiggestellte, 60 Hektar große Kienbergpark stellt einen neuen Parktypus dar, der durch seine vielfältigen Bezüge zum umgebenden Stadt- und Landschaftsraum eine große Anziehungskraft entwickelt. Auf einem Spaziergang wollen wir Frühlingsblüher kennenlernen, Pflanzengesellschaften kennenlernen und die einzigartige Kraft der Natur für uns entdecken. Wir werden die Intelligenz und Wandlungsfähigkeit der Natur erkennen und lernen, wie wir Wildpflanzen für uns nutzen können.

Offenes Angebot des Umweltbildungszentrums Kienberg

Termin: Sonntag, der 13. April 2025, 10.00-13.00h

Bitte mit Anmeldung: ubz@gruen-berlin.de

Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Kienbergpark

Kräutergärtnern im Gemeinschaftsgarten

An diesem Nachmittag lernen wir die Grundlagen des Kräutergärtnerns kennen. Wir schauen uns passende Standorte an, betreiben etwas Bodenkunde und erfahren vieles über das naturgemäße Kräutergärtnern. Dazu gehören die Vermehrung, die Pflege, aber auch die Nutzung von Kräutern. An diesem Nachmittag werden wir die Grundlagen für ein erfolgreiches Kräutergartenjahr legen.

Offenes Angebot im Gemeinschaftsgarten Kienberg

Termin: Sonntag, der 13. April 2025, 14.00-17.00h

Weitere Infos: ubz@gruen-berlin.de

Treffpunkt: Gemeinschaftsgarten Kienberg

Die Botschaft der Pflanzen – Kräuterwanderung im Kienbergpark

Der zur IGA 2017 fertiggestellte, 60 Hektar große Kienbergpark stellt einen neuen Parktypus dar, der durch seine vielfältigen Bezüge zum umgebenden Stadt- und Landschaftsraum eine große Anziehungskraft entwickelt. Die großflächigen Wiesen beherbergen artenreiche Gesellschaften von Wildkräutern, die wir Menschen für uns nutzen können. Während der Tour können wir entdecken, wie schnell die Natur angelegte Parkflächen innerhalb kürzester Zeit in artenreiche Biotope verwandeln kann.

Offenes Angebot des Umweltbildungszentrums Kienberg

Termin: Sonntag, der 15. Juni 2025, 10.00-13.00h

Bitte mit Anmeldung: ubz@gruen-berlin.de

Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Kienbergpark

Nachhaltig gärtnern – mit Kräutern
biologisch, ressourcenschonend, klimafreundlich

Nachhaltigkeit ist das Thema unserer Zeit! Im Angesicht des Klimawandels, des Artensterbens, sowie der Verunreinigung durch Mikroplastik und überdüngter Böden spüren wir immer mehr wie gefährdet die Natur ist. Als Gärtner*innen können wir gegensteuern und jeder einzelne kann einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz leisten – auch im eigenen Garten und auf dem Balkon. An diesem Nachmittag wollen wir unsere Gärten neu denken, nachhaltige Anbaumethoden erarbeiten und den Wert von einheimischen Wildpflanzen, besonders insektenfreundlichen Kräutern, kennenlernen.

Offenes Angebot des Umweltbildungszentrums Kienberg

Termin: Sonntag, der 15. Juni 2025, 14.00-17.00h

Bitte mit Anmeldung: ubz@gruen-berlin.de

Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Kienbergpark

Die Botschaft der Pflanzen – Kräuterwanderung im Kienbergpark

Der zur IGA 2017 fertiggestellte, 60 Hektar große Kienbergpark stellt einen neuen Parktypus dar, der durch seine vielfältigen Bezüge zum umgebenden Stadt- und Landschaftsraum eine große Anziehungskraft entwickelt. Die großflächigen Wiesen beherbergen artenreiche Gesellschaften von Wildkräutern, die wir Menschen für uns nutzen können. Während der Tour können wir entdecken, wie schnell die Natur angelegte Parkflächen innerhalb kürzester Zeit in artenreiche Biotope verwandeln kann.

Offenes Angebot des Umweltbildungszentrums Kienberg

Termin: Sonntag, der 13. Juli 2025, 10.00-13.00h

Bitte mit Anmeldung: ubz@gruen-berlin.de

Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Kienbergpark

Altes Kräuterwissen – Kräuter für die Küche

Kräuter sind ein wahrer Genuss für Augen, Nase und natürlich für den Gaumen. An diesem Nachmittag wollen wir uns mit Kräutern beschäftigen, die in keiner Küche fehlen dürfen. Wir lernen große Vielfalt kennen, erfahren, welche Wirkung Kräuter haben und wie wir sie verwenden können. Im Praxisteil werden wir mit Kräutern arbeiten. Wir können sie riechen, probieren, mischen und tolle Produkte für die Küche herstellen.

Offenes Angebot im Umweltbildungszentrum Kienberg

Termin: Sonntag, der 13. Juli 2025, 14.00-17.00h

Weitere Infos: ubz@gruen-berlin.de

Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Kienbergpark

Die Botschaft der Pflanzen – Kräuterwanderung im Kienbergpark

Der zur IGA 2017 fertiggestellte, 60 Hektar große Kienbergpark stellt einen neuen Parktypus dar, der durch seine vielfältigen Bezüge zum umgebenden Stadt- und Landschaftsraum eine große Anziehungskraft entwickelt. Die großflächigen Wiesen beherbergen artenreiche Gesellschaften von Wildkräutern, die wir Menschen für uns nutzen können. Während der Tour können wir entdecken, wie schnell die Natur angelegte Parkflächen innerhalb kürzester Zeit in artenreiche Biotope verwandeln kann.

Offenes Angebot des Umweltbildungszentrums Kienberg

Termin: Sonntag, der 21. September 2025, 10.00-13.00h

Bitte mit Anmeldung: ubz@gruen-berlin.de

Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Kienbergpark

Kräuter für Menschen – Kräuter verwenden

Heute werden wir mit getrockneten Kräutern arbeiten. Egal ob als Tee, Salbe oder Tinktur, Kräuter tun uns gut und wir können sie vielfältig nutzen. Wir werden kochen, mixen und probieren und es gibt Kräuterrezepte für zu Hause. Schwerpunkt an diesem Nachmittag sind Kräuter für die Erkältungssaison. Natürlich gibt es auch ein Gartenthema an diesem Nachmittag: Kräuter fit machen für den Winter.

Offenes Angebot im Umweltbildungszentrum Kienberg

Termin: Sonntag, der 21. September 2025, 14.00- 17.00 Uhr

Weitere Infos hier: ubz@gruen-berlin.de

Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Kienbergpark

Noch nicht fündig geworden?

Auf Anfrage stelle ich gerne ein passendes Programm für euch zusammen.

Ich freue mich auf eure Anfrage. Hier geht es zum Kontaktformular.

Burkhard Bohne